Sportwetten Strategien 2023 - mit Wett-Strategien zum Erfolg
Schon längst zählen die Sportwetten nicht mehr nur zum reinen Zeitvertreib, sondern die vielen Sportwetten Strategien und Systeme haben dazu geführt, dass immer mehr Sport-Fans sich dafür interessieren. Einsteiger befassen sich genau damit, wie eine Analyse für die Sportwetten entsteht und die Profis interessieren sich immer wieder für neue und ausgefeiltere Sportwetten.
Inhaltsverzeichnis
Sportwetten Strategien: Oft werden sie ignoriert

Ein Problem ist, das die Überzahl der Sportwetten-Fans fast permanent in den roten Zahlen steht. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Die Tipps werden oftmals aus dem Bauch heraus gesetzt und ohne jeglichen Plan. Von diesen Sportwetten-Fans werden die Sportwetten Strategien komplett ignoriert. Sicherlich ist es besonders für die Einsteiger schwierig, ein nachhaltiges Wettsystem zu entwickeln bzw. eine gute Sportwetten Strategie. Doch es gibt einige Strategien, mit denen ein jeder eine reelle Chance hat, Gewinne zu erzielen. Doch bevor es zu den Sportwetten Strategien geht, müssen noch die Rahmenbedingungen angesprochen werden, für ein erfolgreiches Wetten.
Wettstrategien und ihre Rahmenfaktoren

Die Puzzlesteine für diverse Sportwetten Strategien stellen Schlagworte wie Gewinn- und Verlustprogression, Money Management oder Wettart, Statistik und Wettquoten dar. Es ist notwendig all diese Einzelteile so gut wie möglich ineinander zu fügen, um letztendlich ein ganzes Bild bzw. einen möglichst korrekten Tipp zu erhalten. Es gilt dabei vor allem eines: die Rahmenfaktoren und Meilensteine zu beachten:
→ das Wettbudget:
Wie so oft steht das Geld an erster Stelle. Damit es möglich ist, so viel Kapital wie möglich aus den Sportwetten Tipps herauszuholen, ist es notwendig, zuerst nicht über die möglichen Gewinne zu spekulieren, sondern seine vorhandenen Ressourcen genau zu kennen. Dabei geht es um Fragen wie:
- Wie viel kann oder sollten in die Sportwetten investiert werden?
- Wie hoch kann ein Wetteinsatz ausfallen?
Das Nachdenken über die vorhandenen finanziellen Möglichkeiten sowie der bewusste Umgang mit dem Geld wird als Money Management bezeichnet. Hier geht es darum, genau abzuklären, wie viel Einsatz theoretische für die Sportwetten zur Verfügung steht. Dabei sollte zum einen das Wettbudget das zur Verfügung steht genau unter die Lupe genommen werden sowie der verfügbare Betrag auf einem möglicherweise existierenden Wettkonto.
Wichtig!
Es sollte niemals mehr aufgewendet werden, als im Falle eines Verlustes problemlos verschmerzt werden kann!
Zudem muss auch mit einkalkuliert werden wie der Sportwetten-Anbieter die 5%ige Steuer handhabt.
Sind alle Beträge fest verankert, dann kann es daran gehen keinen sinnvollen Wetteinsatz bei einer oder mehreren Wetten festzulegen.
→ die Wettart
Im Laufe der Zeit haben sich die verschiedensten Optionen für Sportwetten eröffnet. So gibt es längst nicht nur die Wette auf Sieg, sondern es gibt auch eine Reihe von diversen Spezialwetten, Tor- und Handicapwetten. Sie alle stellen ein echtes Schlaraffenland für die Sportwetten-Fans dar. Aber sie bringen zugleich auch die Qual der Wahl.
- Welcher Tipp soll genutzt werden?
- Soll der Tipp mit anderen kombiniert werden? (Kombi-Wetten)
- Wann macht es Sinn Systemwetten zu platzieren?
Egal ob eine Live-Wette oder eine Wette vor Beginn des Sportevents platziert wird – der Sporttipper muss abschätzen, wie es um seine Gewinnchance bzw. um das Verlustrisiko bestellt ist. Des Weiteren bringt jede Wettart Vorteile mit sich:
Bei Livewetten kann der Tipper auf ein schnelles Ergebnis erwarten, aber muss auch im Vorfeld schneller reagieren und die Informationen rasch bearbeiten.
Die Langzeitwette, die mit einer Sportwetten Strategie platziert wurde, bringt dafür die entsprechende Nachdenkzeit vor der Tippabgabe mit sich.
Doch es ist auch möglich, Wetten auf Außenseiter, Favoriten oder ein Unentschieden geschickt zu platzieren – sofern sie mit entsprechenden Sportwetten Strategien geplant werden.
→ die Sportart
In der Welt der Sportwetten sind Fußball und Tennis unumstritten die beliebtesten Sportarten. Doch die online Buchmacher haben heute vielmehr in ihren Wettangeboten zu bieten und so finden sich auch Wettmöglichkeiten in den Randsportarten und Sportarten mit einem eher exotischen Charakter. Hier passende Sportwetten Strategien zu finden ist allerdings eher schwer. Es gilt zuerst herauszufinden, welche Sportart das Interesse anspricht.
Die Sportfans die sich für Sportwetten interessieren sollten sich in der Regel mit der Sportart auseinandersetzen, bei der sie über Vorkenntnisse verfügen. Doch ob das ausreicht, ist fraglich. Denn Sport ist breitgefächert, denn es gilt nicht nur über die allgemeine Charakteristik Bescheid zu wissen, sondern auch das Regelwerk ist ein wichtiger Bestandteil, um einen erfolgreichen Tipp abzugeben.
→ die Quoten & der online Sportwetten Anbieter
Letztendlich geht es noch darum, einen Tipp bei einem Sportwetten Anbieter seiner Wahl abzugeben. Auch bei der Wahl des Bookies muss eine gewisse Sorgfalt herrschen, denn nicht jeder Buchmacher ist automatisch derjenige, der die besten Angebote für die individuellen Bedürfnisse des Sportwetten-Fans bietet.
Zudem ist ein Blick auf die gebotenen Quoten von Vorteil. Denn bietet ein Bookie eine höhere Quote für die ausgewählte Wettart als ein anderer, dann ist es möglich, mit gleichem Einsatz mehr Gewinn aus der Wette herauszuholen.
Vom Einsteiger zum Wettprofi – die Sportwetten Strategien

So nun ist es soweit es könnten nun eigentlich die ersten Wetten erfolgreich platziert werden. Doch da ist nicht ganz der Fall, denn um die Gewinnchancen zu erhöhen, sollte jeder Sportwetten Fan sich eine oder mehrere Sportwetten Strategien zurechtlegen.
Wer sich für Sportwetten Strategien entscheidet, der sollte nicht voreilig sein, wenn es um die Bewertung des Systems geht. Selbst wenn zu Beginn stattliche Gewinne eingefahren werden, so bedeutet das noch längst nicht, dass sich der Sportwettentipper auf der Erfolgsstraße befindet. Anders herum bedeutet dass, dass wenn ein Sportwetter zu Beginn in die roten Zahlen rutscht, dass er nicht automatisch eine der schlechten Sportwetten Strategien herausgepickt hat.
Wie werthaltig die Sportwetten Strategien sind, das kann erst nach einigen Monaten festgestellt werden.
Tipp!
Frühestens nach einem Monat sollte der Sportwetten-Fan mit Pro und Kontra über die Werthaltigkeit seiner Sportwetten Strategien urteilen.
Damit über die Werthaltigkeit der Sportwetten Strategien geurteilt werden kann, ist es ratsam, Buch zu führen. Darin werden die Gewinne und Verluste eingetragen, wodurch der Sportwetter nicht nur einen genauen Überblick über seine finanzielle Situation erhält, sondern er kann zugleich die Sportwetten Strategien Stärken bzw. Schwächen erkennen. Der Sportwetter sollte versuchen sein Systemspiel ständig zu verbessern und kleine Nachjustierungen sind zu jederzeit sinnvoll. Aber keinesfalls sollte ein Sportwetten Strategien Hopping betrieben werden.
Warum sind Sportwetten Strategien so wichtig?

Es wird sich ohne die passende Sportwetten Strategie keinesfalls ein Erfolg einstellen. Es gibt keinen einzigen professionellen Wetter, der seine Wetten ohne einen genauen Plan platziert. Ein jeder der mit dem Sportwetten starten will, der sollte sich immer wieder vor Augen führen, dass die Wetten ein kleiner Wettkampf mit dem Sportwetten-Anbieter sind. Dabei hat der Bookie stets einen klaren Vorteil zu Beginn, denn er gibt die Wettquote vor. Dem Sportwetter selbst bleibt nur die Möglichkeit zu reagieren. Nur durch klare und durchdachte Sportwetten Strategien ist es möglich, dem Buchmacher auf Augenhöhe zu begegnen.
Eigene Sportwetten Strategien erarbeiten
Sportwetter die sich neu bei einem online Sportwetten Anbieter registrieren, die erhalten in der Regel einen Sportwetten Neukundenbonus für die erste Einzahlung. Im Regel sieht das dann wie folgt aus:
Der Spieler nimmt eine Einzahlung vor und vom Buchmacher erhält er quasi als Willkommensgeschenk einen Sportwettenbonus. Häufig wird dieser in der Praxis wie folgt beschrieben:
100 % Bonus auf die 1. Einzahlung bis zu 100 Euro!
Im Klartext bedeutet das:
Der Spieler zahlt bspw. 75 Euro ein und seine Einzahlung wird verdoppelt, so dass er weitere 75 Euro als Bonus erhält. Damit verfügt der Sportwetter über ein Wettguthaben von 150 Euro.
Doch es kommt immer wieder vor, dass von den Wettkunden die Boni einfach verschwendet werden. Anstelle an einer eigenen Sportwetten Strategie zu feilen, wird der Bonus immer wieder in ganzer Höhe gesetzt und das sogar mit Kombiwetten auf denen sieben oder mehr Partien gewettet werden, die wenig Erfolgsaussichten haben.
Das ist der größte Fehler! Die Sportwettenfans lassen sich von den vermeintlich hohen Gewinnsummen locken bzw. blenden wie bspw. ein möglicher Gewinn von 75.000 Euro. DAS IST ABSOLUT FALSCH!
Besser ist es, den Bonus zu nutzen, um ein eigenes Sportwetten System zu entwickeln. Zudem sollte mit dem Bonus verantwortlich umgegangen werden - das heißt, der Tipper sollte sich mit kleinen Wettbeträgen langsam vortasten. So kann eine der Sportwetten Strategien umgesetzt werden, die für den Sportwetter persönlich am erfolgversprechendsten klingt. Ganz egal ob es sich um eine Torwette handelt, Handycap Wetten, System- oder Kombiwetten oder eine Ergebniswetten Strategie.
Nicht jede der Sportwetten Strategien ist für jeden Wetter geeignet!
Die Sportwetten Fans müssen grundsätzlich für sich selbst herausfinden und beurteilen was für sie sinnvoll ist und von welchen Sportwetten Strategien man besser die Finger lässt. Stellt der Sportwetten Fan das Ganze clever an, dann hat er nach der Bonusphase nicht nur Inspirationen für seine späteren Wetten erhalten, sondern er kann sich auch über seine ersten Gewinne freuen.
Selbst die besten Sportwetten Strategien bieten keine Garantie auf Gewinne

Leider sind sich viele Einsteiger nicht bewusst darüber, dass selbst die ausgetüfteltste Sportwetten Strategie keine Garantie ist um Gewinne einzufahren. Bei Sportwetten handelt es sich um ein Glücksspiel – zumindest teilweise. In der Praxis gibt es die 100 % sicheren Sportwetten also die Sure Bets nicht mehr. Dementsprechend muss sich jeder Sporttipper darüber im Klaren sein, dass nicht jede Wette mit einem Gewinn endet. Besonders in der ersten Zeit gilt es, zu experimentieren, und dann muss die ein oder andere Niederlage in Kauf genommen werden.
Ohne Sportwetten Strategien steht der Sportwetter auf verlorenen Posten
Das Fazit hier ist simpel: Ein jeder Sportwetter, der keinen genauen Wettplan aufstellt, der steht auf verlorenen Posten. Die Sportwetten Tipps und Tricks, die hier aufgeführt wurden, sollten ein hilfreicher Anreiz sein, um das beste Wettsystem zu finden. Allerdings sollte sich jeder darüber bewusst sein, dass die Sportwetten Strategien niemals zu 100 % erfolgsversprechend sind.