Over / Under Wette von Experten erklärt

Over / Under Wette

In jedem Wettbüro finden sich zahlreiche Arten von Wetten. In einem großen Angebot aus Wetten muss sich ein Wettspieler daher entscheiden. Daher kann es durchaus sinnvoll für einen Wettspieler sein alle Wetten einmal zu testen. Üblicherweise sind die angebotenen Wetten von einem guten Wettbüro in einem Glossar nochmals erklärt, damit sich ein Wettspieler gut auskennen kann. Ob nun für

  • Einzelwetten,
  • für Systemwetten oder
  • für Kombiwetten

eine Wette zum Spielausgang ist überaus beliebt und hier generell zu finden. Im Kern geht es um die Torzahl oder vielmehr um die Gesamtzahl der Tore. Hierbei muss geschätzt werden, ob die Anzahl der Tore im Rahmen einer Partie unter einem Wert liegt oder darüber.



Over oder Under

Es gibt hierzu zwei Arten von Wetten. Einmal kann sich der Spieler dafür entscheiden, dass die Anzahl der Tore über diesem Wert liegt oder er kann die Entscheidung treffen, dass der Wert unterhalb eines angegebenen Wertes liegt. Für diese beiden Optionen gilt, dass sich der Spieler mit einer Chance von 50 % einen Gewinn sichert. Auf den ersten Blick erscheinen diese Wetten doch auch ein wenig schwierig, aber aber bei näherem Hinsehen findet sich auch eine gute Erklärung für die Vorgehensweise.

Bekannte Over und Under Wetten

Der Spieler setzt einen bestimmten Wert an, der ein Minimum an Toren angibt. Die Wetten zählen zunächst die Torstände beider Mannschaften zusammen. Beispielsweise addieren sich sich zwei Tore für eine Mannschaft und 3 Tore für eine andere Mannschaft. Der Spieler setzt vor dem Spiel beispielsweise auf Under 2,5 oder Over 2,5. Die Abstufungen für Under und Over reichen allgemein bis hin zu diesen Werten und bewegen sich in 0,5-Schritten. Setzt ein Spieler auf einen Wert Under, muss die Summe der Tore beider Mannschaften unterhalb dieses Wertes liegen. Liegt die Summe der Torstände darüber, verliert ein Spieler. Liegt die Summe der beiden Torstände unterhalb des angenommenen Wertes, gewinnt der Spieler. Das Prinzip ist also grundlegend sehr einfach. Dasselbe gilt für Over Wetten. Oberhalb eines angenommenen Wertes, wie etwa 2,5 kann ein Spieler gewinnen und unterhalb kann er nur verlieren.

Vorteile der Over und Under Wetten

Vorteile Over Under Wetten

Ein Wettspieler muss aber nicht allein auf eine Option Over oder Under setzen. Sollte ein Spieler Systemwetten oder Kombiwetten spielen, dann könnten diese Optionen auch kombiniert werden. So könnte ein Spieler also beide Annahmen in bestimmter Form kombinieren. Die Quoten erhöhen sich hiermit und die Gewinnchancen steigen für einen Spieler signifikant. In diesem Zusammenhang muss auch nicht unbedingt auf eine Formulierung gesetzt werden. Denn mögliche Formulierungen beziehen sich auf

  • die Tore von Team 1
  • die Tore der Mannschaft 2
  • die Tore im Spiel
  • die Tore der ersten oder zweiten Halbzeit oder
  • etwa auch die Tore der Mannschaft 2 in der 1. Halbzeit.

Folglich finden sich allerlei Versionen, die ein Spieler spielen könnte. Sofern ein Spieler weiß, dass es eine bestimmte Statistik für die Tore der Spiele im Allgemeinen gibt, steigen auch hier die Gewinnchancen für den Spieler. Denn die im Fußball scheinen mehr als 50 % der Tore Over 2,5 zu liegen. Dies gilt für Spiele europäischer Mannschaften.

Nachteile der Over und Under Wetten

Solch eine Wette hat sicherlich nicht nur Vorteile. Sie ist auf bestimmte Sportwetten beschränkt, in denen es um Punkte oder Torstände geht. In unterschiedlichen Sportarten mit Angabe eines einfachen Torstandes sind diese Annahmen also zu setzen. Manche Sportarten zählen Tore aber nicht einfach so, sondern geben oft Spielstände an, wie beim Basketball, wo Punkte gezählt werden. Folglich ist diese Wettform für Sportarten, wie etwa Fußball besonders interessant, aber auch für Basketball gibt es derartige Wetten. Allgemein zu finden ist die Annahme auf Over oder Under aber eingeschränkt auf Handball, Basketball oder Fußball, sodass es nicht viele Variationen gibt.

Zurück