Arbitrage Wetten: per Strategie zum Sieg

Der Spaß beim Wetten liegt im Nervenkitzel. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb haben Sportwettenfans immer wieder nach Wegen gesucht, um die Wettchancen zu erhöhen. Eine Variante, um dies zu ermöglichen, sind Arbitrage Wetten, bei denen die unterschiedlichen Wettquoten zwischen den Buchmachern ausgenutzt werden. Auch Hobby-Wettfans können sich in diesem Metier versuchen, sofern sie ein wenig Mühe und Zeit nicht scheuen. Jedoch wäre es falsch zu denken, dass es mit Arbitrage Wetten eine 100%ige Gewinngarantie gäbe. Ohne Risiko ist diese Wettart ebenfalls nicht.
Was hinter Arbitrage steckt: ein einfaches Beispiel

An einem simplen Beispiel – mit Verzicht auf die Wettbesteuerung – lassen sich Arbitrage Wetten an besten erklären. Ein Buchmacher bietet eine Over/Under-Wette im Rahmen eines Fußballspiels mit folgende Quoten an:
- über 2,5 Tore: 1,75
- unter 2,5 Tore: 2,50
Wer geübt im Wetten ist, erkennt sofort, dass der Auszahlungsschlüssel bei diesen Wettangeboten deutlich über 100 % liegt, sofern der Spieler seine Wetteinsätze richtig verteilt. Um sich nicht durch die Mathematik graue Haare wachsen zu lassen, können Spieler zur Berechnung der jeweiligen Einsätze und Gewinne einen Wettbasis-Rechner heranziehen. Dieser ermöglicht außerdem, besonders schnell handeln zu können, was bei Arbitrage Wetten wichtig ist. Der Spieler kann in den Rechner den Gesamteinsatz mit den einzelnen Wettquoten eingeben, um binnen weniger Sekunden die einzelnen Einsätze und den prozentualen sowie absoluten Ertrag zu erhalten. Hier ist es an der Zeit, das Beispiel weiterzuführen. Ein Gesamteinsatz von 100 Euro wäre wie folgt zu verteilen:
- 41,18 Euro auf über 2,5 auf 0-2 Tore
- 58,82 Euro in die 1,75 für über 2,5 Tore
- Auszahlung bei gewonnener Wette: 102,94 Euro und damit 2,94 Euro Gewinn
Das gibt es zu beachten bei den Arbitrage Wetten

Spieler sollten versuchen, aus den bisherigen Erfahrungen abzuleiten, welche Wetteinsätze der Buchmacher mindestens erlauben wird. Auf diese Weise lässt sich das Risiko minimieren, dass die Wette in der Wunschhöhe nicht angenommen wird. Ganz ausräumen lässt sich die Gefahr allerdings nicht.
Ein weiterer wichtiger Tipp bezieht sich auf die Quotenkorrektur. Wettfans sollten die Wette bei dem Wettanbieter zuerst spielen, wo eine falsche Quote vermutet wird. Bietet ein Buchmacher eine Quote deutlich über dem Marktschnitt an und ist die Gegenquote nur geringfügig höher, dann ist es ratsam, dort die Wette abzugeben, wo eine rasche Korrektur wahrscheinlich ist.
Arbitrage Wetten können lohnenswert sein
Arbitrage Wetten sind eine gute Option, um die Gewinnchancen zu erhöhen. Es sind Surbets, die bei unterschiedlichen Buchmachern abgegeben werden. Teilweise ist dies sogar live möglich, aber dadurch sinken die Gewinnchancen. Außerdem müssen Spieler beachten, dass es generell keine Gewinngarantie gibt. Quotenveränderungen, Einsatzlimits und vieles mehr können die Arbitrage Wetten schwierig gestalten.