Head-to-Head Wetten - so funktioniert diese Wette

Head-to-Head Wetten

Der Name ist Programm: Bei Head-to-Head Wetten geht es darum, zwei Mannschaften oder zwei Sportler Kopf-an-Kopf beim Tipp gegenüberzustellen. Dies erfolgt unabhängig von den anderen Teilnehmern an dem Wettbewerb. Es verwundert kaum, dass dieser Wetttyp ursprünglich aus dem Pferdesport stammt. Bei Trab- und Galopprennen wetten Spieler gern auf zwei Pferde im direkten Duell gegeneinander. Ob das Tier letztlich den ersten, vorletzten oder einen anderen Platz belegt, ist unerheblich. Entscheidend ist ausschließlich, dass der Wettgegner nach ihm einläuft. Die Head-to-Head Wette ist damit eine typische Zwei-Wege-Wette. Es muss eine Entscheidung für oder gegen einen Wettkampfteilnehmer getroffen werden. Bis auf sehr wenige Ausnahmen ist ein Unentschieden nicht möglich.

Nicht nur bei Pferderennen ein Hit: die Head-to-Head Wette

Head-to-Head Wette bei Pferderennen

Längst bieten Booker die Head-to-Head Wette nicht nur für den Pferdesport an. Auch in anderen Disziplinen hat sie echte Fans. Drei Beispiele verdeutlichen dies:

  • Autorennen: Vettel oder Alonso: Wer macht das Rennen bei der Formel 1 und erlangt beim Grand Prix von Deutschland den besseren Platz?
  • Fußball: Wird Borussia Dortmund oder Bayern München in dieser Spielsaison besser abschneiden?
  • Tennis: Scheidet Rafael Nadal oder Roger Federer als erster beim Turnier French Open aus?

Die Liste ließe sich problemlos verlängern. Es existieren demnach unzählige Varianten an Kopf-an-Kopf-Wetten, was zum Wettvergnügen beiträgt.

Der große Vorteil von Head-to-Head Wetten

Head-to-Head Wette bei Formel 1

Mit Head-to-Head-Wetten lässt sich das Risiko geschickt minimieren. Immerhin gibt es viele Sportarten, die aufgrund des unübersichtlichen Teilnehmerfeldes schwer zu analysieren sind. Um exakte Wetten abzugeben, müssten umfangreiche Recherchen erfolgen. Nur zwei Kontrahenten einzuschätzen, ist deutlich einfacher. Sie lassen sich beispielsweise nach ihren Präferenzen, der körperlichen Form und dem strategischen Vorgehen bewerten. So kündigt sich für einige Spieler bereits eine Saison besonders schlecht an, da er aufgrund schwerwiegender Verletzungen in der Vergangenheit noch sehr untrainiert ist. Je nach Sportart können andere Maßstäbe herangezogen werden. Eine bessere Gewinnchance ist somit der entscheidende Vorteil von Head-to-Head Wetten. Die Chance, den Wetteinsatz durch diesen Wetttyp zu vergrößern, liegt aus mathematischer Perspektive bei 50 %. Die Quoten sowie die damit einhergehenden Wahrscheinlichkeiten werden in diese Einschätzung natürlich nicht berücksichtigt.

Head-to-Head Wetten: Gesamtresultat ist bedeutungslos

Es mag auf den ersten Blick erstaunlich erscheinen, aber das Gesamtergebnis ist bei Head-to-Head Wetten unwichtig. Zwei Spieler oder Mannschaften stehen im Fokus. Nur ihr Abschneiden hat Relevanz für den Tipp. Theoretisch können die beiden Kontrahenten für den Tipp sogar aus derselben Mannschaft kommen und für das gleiche Team in den Wettkampf ziehen. Die Charakteristika dieses Wetttyps schließen zudem ein, dass es eine Kopf-an-Kopf-Wette auch eine Langzeitwette sein kann. Beispiel: Verzeichnet Gomez oder Lewandowski am Ende der Spielsaison mehr Tore auf dem Trefferkonto? Wie viele Tore es letztlich sind, ist unerheblich.

Head-to-Head: ideal zum Freispielen von Boni

Die Kopf-an-Kopf Wetten sind Zwei-Wege-Wetten und damit perfekt dazu geeignet, Boni freizuspielen. Das errechnete Verlustrisiko lässt sich so auf geschickte Weise drücken. Es ist bedeutend, keine Langzeitangebote auszusuchen. In den Durchspielkonditionen der Wettboni ist zumeist ein Zeitkorridor definiert, in dem der Spieler das Rollover erfüllen muss. Der nächste Blick sollte auf die vordefinierte Mindestwettquote erfolgen. Optimal ist es, wenn sich zwei Boni zur gleichen Zeit mit entgegengesetzten Tipps im Kopf-an-Kopf-Bereich rollen lassen. In den Head-to-Head Wetten verbirgt sich demnach viel Potenzial.

Zurück