Kombiwette bei Sportwetten - so funktioniert die Kombinationswette
Die Kombiwette wird ebenfalls Kombinationswette genannt. Dabei handelt es sich um eine Kombination von mindestens drei Einzelwetten auf einem Wettschein. Warum diese Wette gespielt wird, hat einen einfachen Grund: Durch die Kombination von Einzelwetten lässt sich die Gesamtquote steigern. Zudem erhöht sich dadurch der mögliche Maximalgewinn. Jedoch gibt es auch eine Kehrseite: Die Gewinnchancen verringern sich.
So errechnet sich das Gewinn einer Kombiwette

Der mögliche Gewinn einer Kombiwette lässt sich problemlos und ohne Aufwand berechnen. Es werden lediglich alle Quoten der Einzelwetten miteinander multipliziert. Im Anschluss wird das Ergebnis mit dem Wetteinsatz multipliziert. Ein kurzes Beispiel verdeutlicht den Sachverhalt:
Eine Dreierkombi setzt sich aus drei Einzelwetten zusammen. Die drei Quoten der drei Einzelwetten sind 1.5, 2 und 2.5. Werden diese Zahlen miteinander multipliziert, ergibt sich ein Wert von 7.5. Dieser muss nun nur noch mit dem Wetteinsatz multipliziert werden. Bei einem Wetteinsatz von 100 Euro x 7.5 wären dies 750 Euro Gewinn.
Die Vorteile von Kombiwetten

Der große Vorteil von Kombiwetten ist, dass sich selbst mit kleineren Einsatz beachtliche Gewinne erreichen lassen. Im Unterschied zu Einzelwetten werden keine einzelnen Tipps abgegeben, sondern diese werden auf dem Tippschein zusammengefasst. Dies bedeutet, dass Kombinationswetten stets in einem ausgewertet werden. Allerdings steckt der Teufel im Detail: Sollte einer der Tipps der Kombiwette falsch sein, ist die komplette Kombinationswette verloren. Insbesondere Sportwetten-Neulinge dürfen deshalb nicht in eine Wetteuphorie verfallen. Es ist besser, sich vorab gut zu überlegen, ob eine Kombinationswette wirklich Sinn macht oder lieber doch bei der Einzelwette geblieben werden sollte. Vorsicht ist daher sehr wichtig, um nicht zu häufig zu verlieren.
Kombinationswette im direkten Vergleich zur Einzelwette
Der Unterschied zwischen einer Kombiwette und einer Einzelwette ist aufgrund der oben aufgeführten Erklärungen offensichtlich. Doch wie sieht der Unterschied in Zahlen aus? Hier ein Beispiel:
Drei Einzelwetten mit einem Wetteinsatz von je 100 Euro und Quoten von 1.5, 2 und 2.5 werden gewonnen. Daraus ergibt sich ein Gewinn von 600 Euro. Doch davon muss noch der Wetteinsatz von 300 Euro abgezogen werden. Der Nettogewinn ist demnach 300 Euro. Wären die drei Einzelwetten als Kombiwette abgegeben worden, läge der Gewinn bei 750 Euro und der Wetteinsatz bei 100 Euro. Somit ergäbe sich ein Nettogewinn von beachtlichen 650 Euro. Mehr als das Doppelte ließe sich daher mit der Kombinationswette erspielen.
Hilfreiche Tipps für das Spielen von Kombiwetten

Kombiwetten bringen das Blut in Wallungen, da alle Tipps richtig sein müssen, um zu gewinnen. Damit das Wetten weiterhin Spaß macht, ist es klug, bei Kombinationswetten den möglichen Verlust durch kleine Kombinationen zu verringern. Außerdem ist es so möglich, etwaige Verluste geschickt zu kompensieren. Zwar mag es manchmal aufgrund der Quotenmultiplikation verführerisch sein, viele Einzeltipps in eine Kombinationswette umzuwandeln, aber ratsam ist dies nur in Ausnahmefällen. Wie bei allen Sportwetten sollte ferner folgender Grundsatz beherzigt werden: Bestehen große Unsicherheiten, sollte von der Kombinationswette Abstand genommen werden. Ausschließlich Tipps, die mit voller Überzeugung gespielt werden, sollten miteinander wirkungsvoll kombiniert werden. Wie immer sollte zudem diszipliniert mit dem Wettbudget umgegangen werden.