Value Bet einfach Erklärt - Value Wetten im Lexikon

Value Bet

Sehr beliebt bei passionierten Spielern sind die sogenannten Value Bets. Bets bedeutet Wette und Value ist das englische Wort für Wert. Bezogen auf die Wetten lässt sich das Wort besser als Mehrwert übersetzen. Der Grund dafür ist einfach: Value Bets sind Wetten, bei denen die Wettquoten von den Wettanbietern höher fixiert werden, als eigentlich der kalkulierte Wert ist. Oft sind es demnach Wetten, die vom Buchmacher bezüglich der Gewinnwahrscheinlichkeit vermeintlich nicht korrekt kalkuliert wurden. Value Bets stellen demnach Wetten dar, die sich außerordentlich gut lohnen können.

So lassen sich Value Bets ausmachen

Fachwissen und Analysefähigkeiten sind erforderlich, um Value Bets zu finden. Immerhin gilt normalerweise die Regel: Je höher die Wettquote, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese gewinnt. Wer sich gut mit Sportwetten und ihrer Kalkulation auskennt, der versucht die Wahrscheinlichkeit mit höchster Präzision zu bestimmen. Er übertrifft diesbezüglich den Buchmacher. Auf diese Weise kann der Sportwettenfan sich gezielt die Wetten heraussuchen, die höher angesetzt wurden, als die Wahrscheinlichkeit eigentlich besag.

Was für Wetten eignen sich für Value Bets?

Value Bets Finder

Buchmacher sind schon sehr versiert, wenn es um die Kalkulation von Wahrscheinlichkeiten geht. Dies ist ihr Hauptgeschäft. Doch manchmal kann ein kalkulierender Sportwettenfan Glück haben und findet Value Bets. Sie gibt es in der Regel nicht bei Top-Events wie die Champions League, sondern eher bei rangniedrigeren Ereignissen. Bei den großen Wettkämpfen und Spielen kalkulieren die Buchmacher nämlich besonders genau, da auf sie die meisten Wetten fallen. Es lohnt sich eher, sein Augenmerk auf untere Liegen sowie nur wenig beliebte Veranstaltungen zu richten. Hierbei kann es sich um Regionalvereine oder Wettkämpfe mit Nachwuchstalenten handeln. Sie werden oft weniger sorgfältig quotiert, weswegen sich dort Value Bets verbergen können. Um sie auszumachen, ist Fachwissen erforderlich. Nicht jeder hat jedoch Zeit, Muße und Geduld, sich mit diesem Thema intensiv auseinanderzusetzen. Eine Alternative ist es, einen gründlichen Sportwetten Anbietervergleich durchzuführen. So lassen sich Quoten und Wettangebot vergleichen.

Die Schwierigkeit der Bestimmung von Value Bets

Wie immer darf auch bei den Value Bets nicht vergessen werden, dass Quoten sich in Wahrscheinlichkeiten begründen. Es ist nicht möglich, sie ganz genau zu bestimmen. Wer hat nicht schon einmal, ein Fußballspiel gesehen, bei denen ein Außenseiter einen Favoriten geschlagen hat? Sicherlich ist dies unwahrscheinlich und die Wettquote wird dies auch widerspiegeln, aber möglich ist es eben doch. Die Wahrscheinlichkeitsberechnung beruht auf Analysen, Statistiken, Vergleichen und Fachwissen. Exakt wird das Ergebnis aus der Berechnung nie sein. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass ein Sportwettenfan nach seiner Ansicht eine Value Bet gefunden hat. Doch er täuscht sich in seiner Berechnung und nicht der Buchmacher. Kurzum: Es gibt keine Erfolgsgarantie für Value Bets. Sie können allerdings eine sehr gute Chance darstellen und die Gewinnmöglichkeit erhöhen.

Zurück