Fußballwetten vom Experten erklärt

Auch bei den Fußballwetten gibt es natürlich Regeln, die es einzuhalten gilt. In diesem Ratgeber geht es um die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Wett-Bewertungen und –Abrechnungen und soll alle bestehenden Fragen rund um die populären Fußballwetten erörtern.

Warum sind die Fußballwetten so beliebt?

Fußballwetten vom Experten

Fußball gehört zu den dominierenden Sportarten bei den Online Sportwetten-Betreibern und bietet aus diesem Grund auch die meisten Wettmärkte. Außerdem wird Fußball das ganze Jahr über gespielt und gehört nicht zu den saisonalen Erscheinungen wie zum Beispiel die Wintersportarten. Selbst, wenn in den europäischen Ligen Sommer- oder Winterpause stattfindet, finden dennoch internationale Turniere oder Freundschaftsspiele statt, die natürlich ebenfalls zu den Angeboten der Sportwetten-Anbieter im Internet gehören.

Die Vorteile von Fußballwetten liegen in

  • Den großen Wettmärkten
  • Der ganzjährigen Verfügbarkeit


Die Regeln für die Fußballwetten

Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Wettmärkten, die sich beispielsweise in

  • Reguläre Spielzeit, Verlängerung, Elfmeterschießen
  • Wetten auf Minutenzahl der Nachspielzeit
  • Eingebaute Intervalle
  • Wetten auf den Zeitpunkt des ersten Tores
  • Wetten auf einen Torschützen

Unterscheiden können. Natürlich gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Wettmöglichkeiten für die Sportwetten-Fans.

Reguläre Spielzeit, Verlängerung, Elfmeterschießen

Wetten auf die Minutenzahl

In der Regel besteht die reguläre Spielzeit sowohl auf dem Fußballplatz als auch bei den Buchmachern 90 Minuten. Hierbei wird jedoch die Nachspielzeit, die beispielsweise durch Verletzungs- oder Einwechselzeiten entsteht, mit eingerechnet. Somit gehören also Verlängerungen und/oder Elfmeterschießen nicht mit zur Wertung der Standardwetten bei den K.O.-Spielen. Wenn eine Partie nach 90 Minuten Unentschieden steht, wird es auch bei den Buchmachern als Unentschieden gewertet, auch wenn es zu einer Verlängerung kommt. Für den Sieger nach einer Verlängerung oder einem Elfmeterschießen, bieten die meisten Buchmacher in der Regel den Wettmarkt „Wer kommt weiter“ an. Häufig werden für eine Spiel-Verlängerung aber auch noch separate Live-Wetten angeboten, bei denen die Sportwetten-Fans dann die Möglichkeit haben, auf weitere Tore oder Karten zu wetten.

Wetten auf die Minutenzahl der Nachspielzeit

Bei dieser Wettart haben die Tipper die Möglichkeit, bereits im Voraus der 90. Spielminute die zu erwartende Nachspielzeit vorherzusehen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass für eine derartige Wette lediglich der Wert gilt, den der 4. Offizielle mit seiner Tafel anzeigt.

Eingebaute Intervalle

Bei dieser Wettmöglichkeit legt der Buchmacher die verschiedenen Zeitabschnitte in 5, 10 oder 15 Minuten-Intervalle vorher fest. Die Sportwetten-Fans können bei dieser Wettart zum Beispiel auf Tore, Karten oder Eckbälle eine Wette platzieren. Es werden allerdings nur die Wetten gewertet, die innerhalb des vorgegebenen Zeitintervalls platziert wurden. Wenn also eine Ecke in der 15. Minute zugesprochen wird, aber erst in Spielminute 15:46 ausgeführt, zählt diese Wette nicht.

Wetten auf den Zeitpunkt des ersten Tores

Auch der Tipp auf das erste Tor einer jeweiligen Partie wird in der Regel in Intervallen platziert und gilt auch bei Abbruch eines Spiels. Allerdings muss in diesem Fall das Tor vor dem Spielabbruch gefallen sein. Wird die Partie vor dem Fallen des ersten Tores abgebrochen, ist die Wette ungültig.

Wetten auf den Torschützen

Auch die Wette auf einen Torschützen zu einem beliebigen Zeitpunkt im Match gilt nur während der regulären Spielzeit, einschließlich der Nachspielzeit. Hier besteht jedoch die Möglichkeit, dass ein Spieler trifft, auf den im Vorfeld gar keine Wette abgegeben werden konnte, weil die Buchmacher immer schwer vorhersehen können, welche Spieler letztlich tatsächlich aufgestellt werden. Wurde ein Tipp auf einen Spieler abgegeben, der zwar in der Startelf stand, aber nicht getroffen hat, gilt die Wette als verloren. Stand der jeweilige Spieler, auf den eine Wette platziert wurde, jedoch nicht in der Startelf, ist die Wette ungültig. Gleiches gilt bei Spielabbruch.

Zurück