Head-to-Head Strategie Ratgeber

Head-to-Head Strategie

Die sogenannten Head-to-Head Wetten gehören zu den Strategien, die auf der einen Seite zwar nicht für alle Sportarten zur Verfügung stehen, dafür aber definitiv lukrativ und auch immer einen Blick Wert sind. Bei den Head-to-Head Wettstrategien geht es im Grunde genommen darum, dass auf das Abschneiden oder das Eintreten eines Ereignisses zwischen zwei Mannschaften oder Teilnehmern eine Wette zu platzieren. Es wird also eine sogenannte Head-to-Head Wette, auch als Kopf-an-Kopf-Wette bekannt, darauf platziert, welcher Fahrer in der Formel1 oder bei der Tour de France besser abschneidet als ein anderer.

Die Einzelheiten der Head-to-Head Strategie

Bei der Head-to-Head Strategie ist es möglich, häufig sehr gute Quoten angeboten zu bekommen, denn insbesondere für diese Wettarten besteht eine äußerst ausgeglichene Wahrscheinlichkeit, die Wette auch zu gewinnen. Wird die Profitabilität dieser Wettart betrachtet, handelt es sich definitiv um eine lukrative Wett-Strategie. Dadurch, dass es sich bei der Head-to-Head Strategie um eine 2-Weg-Wette handelt, wird die Wahrscheinlichkeit auf einen Gewinn noch einmal zusätzlich erhöht. Allerdings gibt es nicht nur Vorteile, die Head-to-Head Strategie birgt, wie jede andere Strategie auch, einige Risiken in sich.

Die Quoten der Head-to-Head Strategie

Bei der Head-to-Head Strategie ist es möglich, häufig sehr gute Quoten angeboten zu bekommen, denn insbesondere für diese Wettarten besteht eine äußerst ausgeglichene Wahrscheinlichkeit, die Wette auch zu gewinnen. Wird die Profitabilität dieser Wettart betrachtet, handelt es sich definitiv um eine lukrative Wett-Strategie. Dadurch, dass es sich bei der Head-to-Head Strategie um eine 2-Weg-Wette handelt, wird die Wahrscheinlichkeit auf einen Gewinn noch einmal zusätzlich erhöht. Allerdings gibt es nicht nur Vorteile, die Head-to-Head Strategie birgt, wie jede andere Strategie auch, einige Risiken in sich.



Die Nachteile der Head-to-Head Strategie

Head-to-Head Strategie

Ein Nachteil der H2H Strategie ist sicherlich, dass diese Wettart zu den äußerst unberechenbaren Wetten gehört. Wenn es darum geht, welche Mannschaft mehr Ecken erzielt oder welches Team mehr Karten erhält, ist die Leistung oder die Qualität des Spiels oft nicht wichtig. Auch die schwächere Mannschaft kann ebenso viele oder sogar mehr Ecken erzielen oder mehr Karten erhalten als die stärkere.

Dennoch bietet auch die Head-to-Head Strategie oftmals eine recht übersehbare Chance auf einen Gewinn. Allerdings sollten insbesondere die Anfänger diese Strategie tatsächlich nur da anwenden, wo es tatsächlich um ein Kopf-an-Kopf-Rennen geht. Hier bietet sich beispielsweise Tennis oder die Formel1 an, denn hier können mit dieser Strategie Wetten auf die Fahrer platziert werden. In diesen Fällen wird schnell deutlich, dass eine zu erbringende Leistung sehr wohl eingeschätzt werden kann. Zu empfehlen sind für diese Strategie Sportarten wie

  • Formel1
  • Tennis
  • Tourenwagenrennen
  • Skispringen

Sportwetten-Fans sollten sich immer dann für eine Head-to-Head Wette entscheiden, wenn die Quoten dementsprechend attraktiv sind. Das steigert nicht nur den eigenen Gewinn, sondern auch die Gewinnwahrscheinlichkeit erheblich.

Der passende Buchmacher

Wenn es um den passenden Buchmacher geht, sollte das Augenmerk natürlich zunächst immer erst auf der Seriosität liegen. Aber auch die Bonusangebote für Neukunden können natürlich schnell dazu verleiten, sich bei einem Sportwetten-Anbieter anzumelden. Hierbei sollten dann jedoch unbedingt auf die Bonusbedingungen geachtet werden, damit ein vermeintlich gutes Angebot sich nicht letztlich doch noch als böse Überraschung erweist.

Zurück