Keine Angst vor Wettanbietern im Internet
Die Überschrift beinhaltet gleich zwei Dinge, die Menschen Angst machen: Wetten und das Internet. Beide Bereiche wirken undurchsichtig, zu komplex, um den Überblick zu behalten. Und in beiden Bereichen treiben sich jede Menge Betrüger herum, die auf naive Menschen warten. Dabei gehen sie mehr oder weniger geschickt vor, allerdings können auch gewiefte Spieler auf Betrüger hereinfallen.
Wie sicher sind Sportwetten?
Wenn der richtige Anbieter gefunden ist, sind Sportwetten sehr sicher – was nicht heißt, dass ein Gewinn sicher ist. Es gibt im Internet viele zertifizierte und ausgezeichnete Sportwettenanbieter, die sehr seriös arbeiten und verlässlich sind. Diese sind über diverse Internetseiten leicht zu finden – auch in Spielerforen tauschen sich Interessierte über verschiedene Seiten aus. Viele geben Neulingen auch bereitwillig Hilfestellungen, auf was geachtet werden muss und wer bereits negativ aufgefallen ist.
Sind Sportwetten krumme Geschäfte?

Sportwetten haben wie Wetten generell noch immer einen schlechten Ruf. Sie gehören zu den Glücksspielen, die nicht richtig greifbar sind und deshalb Menschen verschrecken. Dabei sind sie, wenn sie richtig gespielt werden, nichts anderes als eine gute Unterhaltung. Sportwetten können ein Hobby sein, genauso, wie manche Menschen sich gerne mit ihrem Auto beschäftigen, ins Stadion gehen oder zum Sport. Sportwetten sind immer das, was der Spieler selber aus ihnen macht. Sie können einsam sein oder auch sehr kommunikativ, sie können offen gespielt werden oder versteckt. Sie können auf seriösen Seiten gemacht werden oder auf undurchsichtigen. Jeder ist selber dafür verantwortlich, wie Sportwetten gemacht werden. Klar können es auch krumme Geschäfte sein, aber das liegt dann am Spieler selber. Worauf zu achten ist:
- Seriöse Anbieter
- Klare Geldbeträge setzen, nicht nach Gefühl setzen
- Auf Mitspieler achten – was für einen Eindruck machen sie
Was ist, wenn der Gewinn ausbleibt?
Jeder der wettet muss auch damit rechnen zu verlieren. Ansonsten könnte jeder wetten gehen und alleine dadurch seinen Unterhalt verdienen. So leicht ist das aber leider nicht. Also kann es auch passieren, dass in 10 Wetten kein einziges Mal gewonnen wird. Dies passiert auch passionierten und regelmäßigen Spielern und schreckt viele Neulinge ab. Gerade bei Sportwetten ist es wichtig, dass der Spieler sich in der Materie auskennt. Ohne Wissen über die Sportart, in der gewettet werden soll, sind Wetten reine Spekulation. Und dabei ist nicht das Wissen gemeint, wie eine Sportart ausgeführt wird. Es geht um Statistiken, Werte und Wahrscheinlichkeiten. Jeder, der Wetten möchte, sollte sich zumindest in den Grundlagen ein wenig damit beschäftigen. Allerdings kann es auch so passieren, dass keine Wetten gewonnen werden. Wen das stört, der sollte darüber nachdenken, ob Sportwetten die richtige Beschäftigung für ihn sind.
Machen Sportwetten süchtig?
Wie jedes Glücksspiel können auch Sportwetten süchtig machen. Wer sich klare Grenzen setzt und diese auch einhält, sollte aber keine Probleme bekommen. Das ganze muss klar als Hobby gesehen werden und darf in keiner Weise in das normale Leben eingreifen. Damit ist gemeint
- Es dürfen keine Schulden durch Sportwetten entstehen
- Der Geldgewinn darf keine Motivation sein
- Reguläre Arbeitszeiten dürfen nicht beeinflusst werden
Die Wetten müssen zu jeder Zeit Hobby bleiben – wer anfängt, permanent an Wetten zu denken, sollte sich genau beobachten und überlegen, ob nicht ein anders Hobby besser wäre. Sportwetten sollen Spaß machen und nicht in Zwang ausarten.