Pechsträhne bei Sportwetten – was tun?

Jeder der schon einmal an einer Sportwette teilgenommen hat, hat mit Sicherheit auch schon einmal verloren. Es gibt Menschen, bei denen halten sich Gewinn und Niederlage die Waage, bei anderen überwiegt jedoch klar die Niederlage. Doch woran liegt es, wenn ein Spieler immer nur verliert? Was kann er tun, um seine Gewinnchancen zu erhöhen?



Gründe für eine Pechsträhne

Pechsträhne bei Sportwetten

Da Sportwetten ein Spiel sind, was nicht klar kalkulierbar ist, kann es natürlich sein, dass ein Spieler wirklich eine Pechsträhne hat. Das ist ärgerlich, gehört aber auch zum Spiel. Allerdings gibt es ein paar Punkte, die ebenfalls für eine Niederlage verantwortlich sein können.

  • Richtiger Sport?
  • Strategie?
  • Wann und warum wird gespielt?

Zuerst einmal sollte der Spieler darüber nachdenken, ob er im richtigen Sport wettet. Nicht jede Sportart ist für jeden, Wetten sollten nur in einem Sport abgeschlossen werden, in dem es auch ein gewisses Grundverständnis gibt. Je mehr Hintergrundwissen vorhanden ist, desto höher werden die Chancen zu gewinnen. Also sollte der Pechvogel in sich gehen und überlegen, ob auf den Sport aus eigenen Interessen gewettet wird oder aus anderen Gründen.

Danach kann über eine Strategie nachgedacht werden. Gab es bisher schon eine? Wenn ja, war es anscheinend nicht die richtige. Gab es bisher keine? Es sollte über eine nachgedacht werden. Vielleicht waren die Wetten bisher auch zu risikoreich und gewagt – dann sollten einfachere Wetten abgeschlossen werden. Waren die Wetten risikoarme Wetten, liegt dem Spieler sehr wahrscheinlich der Sport nicht.

Zuletzt sollte beobachtet werden, zu welchen Zeiten und aus welchen Gründen gewettet wird. Wer aus einer Laune heraus wettet und dadurch auch mehr wettet, als er eigentlich machen würde, verringert seine Gewinnchancen. Auch wenn aus finanziellen Gründen oder aus einem reinen Ablenkungsgedanken gewettet wird, mindert es die Chancen, da der Druck im Hintergrund zu groß ist, um sich richtig zu konzentrieren.

Was kann gegen eine Pechsträhne gemacht werden?

Wer sich im Absatz vorher erkannt hat, kann jetzt einiges ändern, um die Gewinnchancen bei der nächsten Wette zu erhöhen.

  • Sportwissen aneignen
  • Leichtere Wetten abschließen
  • Geringere Einsätze
  • Überlegen, ob Wetten das richtige ist

Zunächst sollte sich Hintergrundwissen aus der Sportart angeeignet werden, in der gewettet wird. Es ist wichtig, dass der Spieler eine solide Basis hat, an der er sich orientieren kann. Hierzu gehört:

  • Spiele schauen
  • Artikel lesen
  • Regeln und Spieler kennen

Mit so einem Wissen im Hintergrund, kann der Spieler mit besserem Selbstvertrauen Wetten abschließen.

Danach sollte es die Überlegung geben, ob nicht erst einmal leichtere Wetten mit einer größeren Gewinnchance gemacht werden sollten. Wenn bisher viel Geld verloren wurde, sollte auch der Einsatz verringert werden. Danach werden zwar auch die Gewinne nicht hoch ausfallen, aber auch ein kleiner Gewinn kann die Motivation wieder hervorholen.

Und zu Letzt stellt sich natürlich die Frage, ob Sportwetten überhaupt die richtige Beschäftigung für einen sind. Nicht jeder ist zum Wetten gemacht und viele haben eine deutlich geringere Frustrationsgrenze, wenn es um Niederlagen geht. Doch bei Wetten gehören Niederlagen dazu und sind leider auch nicht vorhersehbar. Wen das belastet und wer dadurch emotional nach unten gezogen wird, sollte sich besser eine andere Beschäftigung für die Freizeit suchen.

Zurück