So wettet der Profi – Fußballwetten

Profi Fußballwetten

In Bezug auf die Wettstrategien denken insbesondere die Anfänger nicht selten an garantierte Gewinne. Von dieser Vorstellung können sich die Sportwetten-Fans jedoch gleich wieder verabschieden, denn beim Wetten gibt es keine garantierten Gewinne. Das noch so gut durchdachte Wettkonzept kann binnen Sekunden durch Unachtsamkeit oder gar durch ein Eigentor zerstört werden.

Aus diesem Grund ist es von großer Wichtigkeit, sich stets vor Augen zu halten, dass eine gute Strategie zwar die Gewinnchancen erhöht, dennoch nicht für Gewinne garantieren kann. Es gibt also keine sichere Strategie mit Gewinngarantie. Wer sich bereits mit dem Thema Sportwetten beschäftigt hat, wird wissen, dass es sich hierbei weniger um die dauerhaften Gewinne, sondern um den Unterhaltungswert gehen sollte.

Dennoch schadet eine gute Strategie natürlich nicht. Wird eine nicht oder nur wenig überlegte Wette aus dem „Bauch heraus“ platziert, wird das zur Verfügung stehende Wettkapital schnell zusammenschmelzen. Wird dagegen eine Strategie verfolgt, wird es am Ende in der Regel auch zu einem Gewinn führen.

Die Favoriten-Kombi-Strategie

Bei der Favoriten-Kombination handelt es sich ganz klar um die am häufigsten genutzte Wettstratgie. Die Wetten, die auf die Siege der großen Teams platziert werden, machen schon seit vielen Jahren den größten Umsatz der Buchmacher aus. Aus diesem Grund können es sich die Sportwetten-Betreiber leisten, Spitzenteams wie den FC Bayern München, Juventus Turin oder den FC Barcelona mit niedrigen Quoten auszustatten, als nötig wäre. Dennoch sind diese Wetten bei den Sportwetten-Fans äußerst beliebt und werden häufig genutzt.

Wegen der niedrigen Quoten können hier jedoch nur hohe Einsätze zum gewünschten Erfolg führen. Hier kommt nun die Kombinations-Strategie zum Einsatz, bei der es darum geht, durch die Zusammenstellung mehrerer Favoriten eine deutlich höhere Gesamtquote zu erzielen. Aus diesem Grund können bei der Kombi-Wette auch bei geringen Einsätzen deutlich spürbare Gewinne erzielt werden und dank des Favoriten ist das Risiko hier auch noch relativ überschaubar.



Die Risiken der Kombination

Natürlich bestehen auch bei einer Kombinations-Wette gewisse Risiken, denn es wird letztlich eine Wette auf einen unvorhersehbaren Spielausgang platziert. Die höher angesiedelten Quoten der Kombi-Wetten unterliegen dann auch einem größeren Risiko. Es ist daher ratsam, nicht mehr als drei Spiele auf einem Wettschein miteinander zu kombinieren.

Die Unentschieden-Strategie

Risiken bei Fussballwetten

In der Regel liegen die Wettquoten für ein Remis bei 3.00. Aus diesem Grund besteht die theoretische Möglichkeit, dass bei einem und demselben Verein immer wieder auf ein Unentschieden getippt wird, bis der Tipp dann irgendwann aufgeht. Hierbei sollten die Einsätze jedoch so angepasst werden, dass nicht nur die Verluste der vorausgegangenen verlorenen Wetten wieder ausgeglichen werden, sondern es sollte auch ein geringer Gewinn erzielt werden.

Das Serien-Problem

Bei dieser Unentschieden Strategie zeigen sich die Stolperfallen in der Regel erst dann, wenn das Team der Wahl mit einer langen Serie von Siegen oder Niederlagen das zur Verfügung stehende Guthaben nahezu ausgemerzt hat. Kommt es auch nach vielen Wochen nicht zu einem Remis, wird das Guthaben wegen der stetigen Erhöhung der Einsätze ganz schnell auf den Nullpunkt zusammen schmelzen.

Die Surebet-Strategie

Bei den Surebets handelt es sich um die sogenannten sicheren Wetten, die garantiert für Gewinne sorgen, unabhängig vom tatsächlichen Endergebnis. Die Chance auf eine Surebet ergibt sich immer durch die jeweiligen Quotenunterschiede der jeweiligen Buchmacher, die in einigen seltenen Fällen eine Möglichkeit auf eine weitgehend risikolose Wette eröffnen. Hier profitiert der Sportwetten-Fan davon, dass die Erfolgsaussichten der teilnehmenden Mannschaften oder Spieler von den unterschiedlichen Bookies auch unterschiedlich bewertet werden.

Zurück