Sportwetten für Anfänger - die Sportwetten leicht erklärt

Viele Menschen haben schon einmal daran gedacht, an einer Sportwette teilzunehmen. Da aber die Informationen über Sportwetten in der Öffentlichkeit eher gering ausfallen, sind viele Menschen verunsichert. Außerdem sind Wetten Glücksspiele, an denen noch immer ein etwas zweifelhafter Ruf hängt. Wie sollte jemand vorgehen, der zum ersten Mal eine Sportwette machen möchte?

1. Wo soll gewettet werden?

Sportwetten für Anfänger

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Internet
  • Wettbüro

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Das Internet ist ein anonymer Raum, man wird nicht gesehen und kann sich in Ruhe umsehen. Bei Sportwetten kann jeder gesehen werden – auch wenn das wirklich nicht schlimm ist. Dennoch glauben viele noch immer, das Sportwetten vor allem von Abhängigen gespielt werden. Wer das Risiko also minimieren möchte, sollte sich einmal im Internet umsehen. Vor Ort gibt es allerdings oft gute Hilfestellungen, gerade für Beginner.

Online ist es einfacher, Geld zu verlieren, da es viel eher gesetzt wird. Es wird über die Kreditkarte oder Dienste wie Paypal gewettet – der Spieler hat also zu keiner Zeit wirkliches Geld in der Hand. Dies lässt Menschen übermütig werden. Wird ein Betrag in bar gewettet, wird eher abgewägt, ob der Betrag richtig ist.



2. Welche Sportart ist die richtige?

Welche Sportart interessiert den Spieler am meisten? Auf diese sollte auch gewettet werden. Zumindest am Anfang. Die Sportart, die ausgesucht wird, sollte dem Spieler vertraut sein. Später kann er sich auch einmal abseitig umsehen, aber am Anfang ist es wichtig, dass es vertrautes Territorium gibt. Wer also in seiner Freizeit immer Formel 1 sieht, sollte diese Sportart wählen. Zur Auswahl stehen alle Sportarten, auch Randsportarten wie

  • Hunderennen
  • Synchronschwimmen
  • Curling

3. Worauf wird gewettet?

Es gibt verschiedene Varianten, worauf gewettet werden kann. Es kann ganz einfach auf Sieg oder Niederlage gewettet werden, allerdings kann auch auf ein konkretes Ergebnis gewettet werden. Die Chancen auf einen Gewinn bei einer einfachen Wette auf Sieg oder Niederlage sind natürlich bedeutend höher – allerding ist der Gewinn auch wesentlich geringer, als wenn auf ein bestimmtes Ergebnis gewettet wurde. Hier sollte also jeder selber abschätzen, wie gut er sich auskennt und was er sich zutraut.

4. Wie viel Geld wird gewettet?

Dies ist unterschiedlich und orientiert sich vor allem am eigenen finanziellen Hintergrund. Es sollte immer nur so viel gewettet werden, dass der Verlust des Geldes keine Folgen hat. Auch sollte nie gewettet werden, wenn dringend Geld benötigt wird.

5. Es wurde gewettet – und jetzt?

Jetzt gilt es, die Daumen zu drücken und abzuwarten. Wird das Spiel, auf das gewettet wurde, im Fernsehen übertragen, kann es natürlich angesehen werden. Der Spieler wird auf einer ganz neuen Art mitfiebern. Allerdings kann der Spieler auch einfach nach dem Spiel seine eventuellen Gewinne oder Verluste abrufen. Online geht es natürlich schneller als in einem Wettbüro.

6. Wie häufig wetten?

Wetten sollten kontrolliert stattfinden und nicht aus einer Laune heraus. Sonst gerät der Spieler schnell in einen Strudel, der zu immer mehr Wetten und immer mehr Einsatz drängt. Es hilft am Anfang sehr, wenn nur an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Spielen gewettet werden darf. Wetten sollten nie ausarten – sie sind trotz allem ein Glücksspiel, das abhängig machen kann. Wie jedes Hobby sollte auch den Wetten nur eine geringe Zeit des Tages zustehen.

Zurück