Sportwetten Tipps zur EM 2016

Fussball EM 2016

Die Fußball WM gibt viel Spielraum für Wetten. Auf jedes Spiel, wie auch auf den Ausgang der Vorrunden können Wetten abgeschlossen werden. Interessanter werden die Wetten auf die Finalspiele und vor allem auf die Frage, wer der Europameister 2016 wird. Die in Frankreich stattfindende EM bietet viel Potenzial durch zahlreiche favorisierte Mannschaften.

Wissenswertes zur EM 2016

Dieses Jahr wurde eine offizielle Veränderung vorgenommen. So spielen nicht 16, sondern 24 Länder um den Sieg der EM. Gespielt wird in zehn verschiedenen Stadien zwischen dem 10. Juni und dem 10. Juli. Durch die angestiegene Zahl der Länder und das Interesse an offiziellen Wettkämpfen teilzunehmen, wurde die EM ausgebaut. Nun befinden sich sechs Gruppen mit jeweils vier Mannschaften in den Vorrunden. Entsprechend sind deutlich mehr Spiele notwendig und der Sieg spannender. Diese Veränderung wirkt sich auf die Sportwetten aus, da deutlich mehr Spiele absolviert werden.



Worauf kann gewettet werden?

  • Auf alle 51 Spiele
  • Europameister
  • Sieger der Gruppen
  • teilweise mit Torstand wetten
  • Wie weit die Mannschaften kommen

Worauf ist zu achten?

Um einen bestmöglichen Gewinn zu machen, lohnt sich ein Blick in die Quoten, die unter den Anbieter Differenzen aufzeigen. Da es nahezu keine Grenzen bei den Wettmöglichkeiten gibt, sollte noch deutlicher darauf geachtet werden, worauf genau gewettet wird. Zudem ist unbedingt darauf zu achten, welches Gefühl man für das jeweiligen Zusammentreffen hat. Ebenso ist es nicht sinnvoll nur wegen der Quote die entsprechende Wette abzuschließen. Gerade sehr spannende Kombinationen geben Anreiz zum Abschließen einer Wette. Zur Orientierung für den Ausgang der Spiele werden die Qualifikationsspiele und der aktuelle Stand herangezogen.

Tipps für die EM Wetten

Fussball EM 2016 Tippspiel

Selbst bei Partien, bei denen der Ausgang bereits durch die Zusammenstellung zu erahnen ist, bietet es sich an, eine Wette abzuschließen. Gerade bei Sportwetten gilt, dass selbst viele kleine Wetten bei einem positiven Ausgang einen Gewinn mit sich bringen. Für einen ansprechenden Abschluss sollten die Wettteilnehmer sich über die Mannschaften informieren und eine Einschätzung treffen. Die Quoten geben ebenso einen Einblick über die Meinungen der Mehrheit. Je höher die Quote, desto wahrscheinlicher, dass dies nicht zutrifft. Bei einigen Wetten, wie zum Beispiel die Ersten und Zweiten Plätze innerhalb der Gruppe überzeugen mit oftmals hohen Quoten und dennoch einer Wahrscheinlichkeit, die nicht von der Hand zu weisen ist. Vor allem bei der Frage, ob Deutschland Gruppenerster wird, ist dies sehr auffällig. Auch wenn die Spiele mit deutscher Beteiligung bevorzugt werden, gibt es keinen Grund bei einem ausreichenden Budget die weiteren Spiele zu vernachlässigen.

Zurück