Unterschiedliche Wettarten einfach erklärt
Wetten bedeutet nicht einfach, Geld auf eine Mannschaft zu setzen und wenn sie verliert ist auch das Geld weg. Wetten sind komplexer geworden, es gibt viele verschiedene Wettarten. Viele davon sind wahnsinnig komplex und erfordern hohe Konzentration und Erfahrung mit Sportwetten, andere gehören eher zu den Grundlagen und sind einfach zu erklären. Vor allem Kombiwetten werden gerne gespielt – dabei geht es nicht nur um den Wetteinsatz in einem Spiel, sondern es werden mehrere Wetten miteinander kombiniert.
Warum überhaupt mit Wettart spielen?

Wettarten haben viele Vorteile. Sie
- Bieten eine Orientierung, was möglich ist
- Können einen Gewinn vergrößern
- Machen Wetten spannender
Es gibt ganze Bücher die mit verschiedenen Arten zu wetten gefüllt sind. Manche Wettarten sind derart kompliziert, dass selbst Profis sie kaum verstehen.
Allerdings sollten gerade Neueinsteiger mit Kombiwetten aufpassen. Hierbei besteht die Möglichkeit,
- Viel Geld zu verlieren
- Die Wette nicht richtig zu verstehen und deshalb die Gewinnchancen zu minimieren
Wettarten können eine Herausforderung für geübte Spieler sein, mehr aus der klassischen Sportwette heraus zu kitzeln. Viele Wettarten sind auch so einfach, dass sich der Spieler gar nicht darüber bewusst ist, nach einer bestimmten Art zu wetten. Um einen groben Überblick zu bekommen, gibt es hier eine kurze Einführung in die gängigsten Wettarten.
1. Die 2-Weg Wette
Die zwei-Weg Wette bezeichnet die ganz klassische Wette. Es geht dabei lediglich um Sieg oder Niederlage. In den meisten Fällen wird die Wette nur angewendet, wenn entweder zwei Spieler (z.B. Tennis) oder zwei Teams (z.B. Fußball) gegeneinander antreten. Es wird dann auf den Sieg oder die Niederlage eines Teams oder eines Spielers gesetzt.
2. Die 3-Weg Wette
Die 3-Weg Wette funktioniert wie die 2-Weg Wette – allerdings kommt hierbei noch das Unentschieden hinzu. Damit hat der Spieler drei Möglichkeiten, seinen Wetteinsatz zu setzen. Auf Sieg, Niederlage oder Unentschieden. Wenn das Spiel bei einer 2-Weg Wette unentschieden ausgeht, wird der Wetteinsatz in der Regel wieder ausgezahlt.
3. Trixie
Trixie ist eine ganz einfach Kombiwette, die mehrere Wetten miteinander kombiniert. Um gezielt Trixie zu spielen, muss der Zusatz 2 aus 3 ebenfalls angegeben werden. Bei Trixie werden die Wetten von drei Spielen miteinander kombiniert. Wenn alle drei Wetten gewonnen werden, ist auch Trixie gewonnen – damit hat der Spieler also auf drei Wetten gesetzt und vier Wetten gewonnen.
4. Over
Over kommt zum Einsatz, wenn es um Sportarten geht, bei denen Tore fallen, z.B. Fußball. Wer Over wettet, der wettet, dass das Spiel eine bestimmte Anzahl an Toren erreichen wird. Meistens gibt es eine Vorgabe, z.B. 3,5 Tore. Der Spieler würde in diesem Fall darauf wetten, dass mehr Tore als 3,5, also mindestens 4 Tore fallen werden.
5. Under
Die Under Wette ist der Gegensatz zur Over Wette. Hierbei gibt es ebenfalls eine vorgegeben Toranzahl und der Spieler setzt darauf, dass weniger Tore im Spiel fallen. Wird 2,5 Tore angegeben, wettet der Spieler darauf, dass weniger Tore fallen.
6. Kombiwette
Bei der Kombiwette werden einfach mehrere Wetteinsätze miteinander kombiniert. Wenn alle Wetten gewonnen werden, erhöht sich der Gewinn deutlich. Großer Nachteil: wird eine Wette verloren, ist der komplette Einsatz verloren.
7. Systemwette
Die Systemwette kombiniert wie die Kombiwette mehrere Wetten miteinander. Wird hierbei eine Wette verloren, ist jedoch nicht der gesamte Einsatz weg. Dafür bringt die Systemwette im besten Fall auch nicht so viel Geld ein wie die Kombiwette.
Diese Wettarten sind die beliebtesten und gehören auch zu den einfachen Wettarten. Wer sich tiefer in die Materie stützen möchte, findet im Internet unzählige Webseiten mit vielen verschiedenen Wettarten.