Was sind Kombiwetten?

Was sind Kombiwetten

Eine Kombiwette ist eine riskante Wettform, die eine einfachere Form der Systemwette darstellt. Die Systemwette besteht letztendlich aus mehreren Kombiwetten. Die Kombiwette setzt sich aus zwei Einzelwetten zusammen, die zwei Verbindungen miteinander verknüpft. Der Gewinn einer Kombiwette tritt daher allein dann auf, wenn beide Einzelwetten eintreten. Folglich sind die Einzelwetten einer Kombiwette gut auszuwählen, damit ein Gewinn eintreten kann und eine Wahrscheinlichkeit eines Gewinns nicht zu niedrig ausfällt. Die Quoten einer Kombiwette liegen dabei aber höher als für Einzelwetten, da sich zwei Quoten addieren. Abhängig vom Willen zu Risiko sind entweder diese Wetten zu testen oder zu wählen oder gesicherte Wetten abzuschließen. In einer guten Zusammenstellung der Wettereignisse erscheint aber auch hier das Risiko noch kalkulierbar. Bei jedem Buchmacher gibt es für diese Wetten zudem noch eigene Konditionen oder Möglichkeiten, die einen Rahmen schaffen. Es gibt zum Beispiel einen Mindesteinsatz oder auch einen Höchstgewinn. Diese Faktoren und mögliche Kombinationen schaffen Bedingungen, die ein Wettender zuvor prüfen sollte. Wettspieler sollten für sich geeignete Rahmenbedingungen vorfinden, die sich nicht stark von gängigen Konditionen unterscheiden.



Vorteile von Kombiwetten

Eine Kombiwette ist zunächst interessanter, weil es eine Quote für die erste Annahme und eine Quote für die zweite Annahme gibt. Die Gewinne werden zusammengerechnet, wenn beide Wetten gewinnen. Das Risiko für die Kombination aus beiden Annahmen ist folglich höher. Aus diesem Grund sollte zuvor gut abgewägt werden, ob beide Annahmen hoch wahrscheinlich eintreten oder die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten gering ist. Ein Beobachten der Leistungen von Mannschaften oder Sportlern erscheint daher sinnvoll. Mit einem gestiegenen Risiko steigt dennoch die Quote für die gesamte Wette. Gute Chancen erhalten die Wettspieler, wenn sie sich nicht allein auf einen Anbieter konzentrieren. Es sollte geprüft werden, wie die Quoten

  • allgemein aussehen
  • für spezielle Bereiche aussehen und
  • wie die Wetten anderer Anbieter lauten.

Womöglich lohnt sich ein Einsatz bei mehreren Buchmachern. Der Profit ist dennoch nicht nur der höhere Gewinn, sondern mehr Spaß im Zusammenhang mit der Wette. Die Spannung steigt im Vergleich zu einer Einzelwette. Manche Kombiwette erlaubt sogar ein Spiel mit einer Quote von 20 oder mehr.

Prognosen für eine Kombiwette

Prognosen für eine Kombiwette

Das Verknüpfen der Wettereignisse bietet für einen Wettspieler die Möglichkeit, sich umfassend zur Materie zu informieren. Je besser ein Wettender mit dem Thema vertraut ist, desto größer erscheinen seine Chancen für einen Sieg. Die Buchmacher schaffen noch dazu einzelne Regeln für die Kombiwetten. Ein Beispiel sind Kombinationen aus bis zu 20 Wettereignissen und auch Kombinationen aus etwa 12 Live-Wetten. Gerade auch für höhere Zahlen von Wettereignissen sollten mit viel Hintergrundwissen geprüft sein. Klüger sind für solche Kombinationen dann die Systemwetten. Die Absicherung für die Systemwetten ist im Vergleich wiederum durch schützende Randbedingungen gegeben. Denn in gewissen Konstellationen erweist sich die Chance zu gewinnen teils recht gut. Klug erscheinen sicherlich Kombinationen aus zwei oder vielleicht drei Wetten, solange die Ereignisse sinnvoll erscheinen. Ein Buchmacher schafft für seine Wetten stets gewissen Rahmenbedingungen. Klingen diese gut, erscheint es ebenfalls wahrscheinlich, dass Kombiwetten sinnvoll gestaltet sind. Im Grunde erscheinen Kombiwetten noch riskanter, als viele abgeschlossene Einzelwetten. Einzelwetten werden dann allein einzeln gewonnen oder verloren. Der Spaß entscheidet mit. Gier und die Lust auf Risiken sind stets fehl am Platz. Daher erweisen sich Kombiwetten zwar als eine Alternative zu gewöhnlichen Wetten, doch sie sind möglicherweise nicht das Optimum. Die ähnlichen Systemwetten erscheinen in diesem Zusammenhang noch günstiger und insgesamt mit attraktiveren Konditionen gestaltet.

Zurück